Restliches Europa
Europa ist groß und als Au-pair kann man fast überall hin
Neben allseits beliebten Ländern wie England, Frankreich, Italien oder Spanien kann man als Au-pair auch noch in zahlreichen anderen europäischen Ländern tätig sein. Doch die Nachfrage ist hier dennoch eher gering und so auch leider die Angebote.
Die meisten haben als erste Idee für einen Auslandaufenthalt als Au-pair wahrscheinlich bekannte Ziele wie England oder Frankreich vor Augen, doch es lohnt, sich noch weiter in Europa umzusehen. Und vielleicht ein etwas ungewöhnlicheres, seltener gewähltes Land für den Aufenthalt als Au-pair im Ausland zu wählen.
Hierfür bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: Auch in Dänemark und Finnland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg sowie in Portugal, Griechenland und Island ist es möglich, als Au-pair zu arbeiten.
Kaum Nachfrage nach anderen Staaten
Da jedoch die Nachfrage nach einem Au-pair-Aufenthalt in diesen europäischen Staaten wesentlich geringer ist, kommt auch nur in Einzelfällen überhaupt die Vermittlung eines Au-pairs zustande. Die Bedingungen für den Aufenthalt eines Au-pairs in den genannten Ländern (außer in Portugal und Island) sind aber ebenso wie beispielsweise in England nach dem Europäischen Au-pair-Abkommen geregelt.
In Staaten Osteuropas sind Aufenthalte als Au-pair dagegen gar nicht üblich und so gibt es dort auch praktisch keinerlei Stellen für Au-pairs.
Versicherungen für Au-pairs
Versicherungstechnisch gilt daher für vorübergehende Auslandsaufenthalte wie in allen EU-Staaten, der Schweiz, Island und Norwegen die europäische Krankenversicherungskarte EHIC (European Health Insurance Card), welche jedoch keineswegs die Auslandsreisekrankenversicherung ersetzt. Daher sollte am besten noch eine Zusatzversicherung oder eine spezielle Au-pair-Versicherung abgeschlossen werden, die auch Situationen wie beispielsweise den Rücktransport eines Kranken in die Heimat berücksichtigt.